11. Medienforum SRG Ostschweiz: «Journalistin/Journalist – Traumberuf oder Albtraum?»

Aus der Journalismusbranche hört man vor allem eines: Stellenabbau und Sparrunden. Unbezahlte Überstunden und Produktionsstress gehören inzwischen zum Alltag. Ist der einstige Traumberuf zum Albtraum verkommen? Das Medienforum der SRG Ostschweiz widmet sich dem Thema.

Themen aufspüren, Diskussionen lancieren, Menschen erleben: Der Journalismus ist eine faszinierende Branche. Im besten Fall deckt man Machenschaften auf und agiert als vierte Gewalt. Doch die Realität ist meist anders: Redaktionen bauen wegen des finanziellen Drucks Stellen ab. Die verbleibenden Journalistinnen und Journalisten müssen immer mehr Inhalte produzieren. Unbezahlte Überstunden und bescheidene Löhne gehören dazu.

Diese Berufsumstände lassen viele Journalistinnen und Journalisten nach ein paar Jahren den Job wechseln. Hat die Branche ein Fachkräfteproblem? Was, wenn es keine professionellen Journalistinnen und Journalisten mehr gibt, weil alle das sinkende Schiff verlassen? Stirbt der Journalismus wegen des nachbleibenden Nachwuchses aus?

Doch es gibt es auch die andere Seite: Junge Menschen, die heute noch die Ausbildung zur Journalistin/zum Journalisten machen. Die im Beruf ihre Leidenschaft finden und trotz unsicheren Zukunftsaussichten ihre Karten auf den Journalismus setzen. Und deren älteren Berufskolleginnen und -kollegen: Die seit Jahren dabei sind und mit ihrem Netzwerk und ihrem Wissen über ganze Regionen Diskussionen prägen.

Was treibt Journalistinnen und Journalisten an? Wie erleben sie ihren Beruf? Wann hadern sie mit den Umständen, und wie trotzen sie diesen? Wann sagen sie: «Jetzt ist genug»? Und wo schöpfen sie Hoffnung für ihre Branche?

Das Medienforum der SRG Ostschweiz widmet sich dieses Jahr diesem elementaren Thema. Denn ohne Journalistinnen und Journalisten gibt es auch keinen Journalismus.

Das Publikum diskutiert mit

Das Publikum wird aktiv in die Veranstaltung eingebunden und kann seine Meinung einbringen.

Programm

ab 18.30 Uhr Türöffnung Pfalzkeller St. Gallen

19 Uhr Begrüssung durch Canisius Braun, Präsident der SRG Ostschweiz

anschliessend

Podiumsdiskussion unter Leitung von Thomas Zuberbühler und Yvonne Brigger:

  • Noemi Heule, Stv. Chefredaktorin St. Galler Tagblatt
  • Eveline Kobler, Moderatorin «Eco Talk» SRF
  • Valerio Meuli, Redaktor Südostschweiz
  • Pascal Nufer, Praxisdozent Journalismus ZHAW
  • Martin Oswald, Leiter Regionalmedien Galledia

20.30 Uhr Bratwurst und Bürli

Die Veranstaltung ist öffentlich; der Eintritt frei. Anmeldung erwünscht.

Donnerstag, 25. September 2025, 19 Uhr
Pfalzkeller, Klosterhof, 9000 St. Gallen
Anfahrts- und Lageplan

Bild: SRF / Gian Vaitl

Anmeldung

Vorname
Familienname
E-Mail