Wie eine «Tagesschau» entsteht – die meistgesehene Nachrichtensendung im Wandel der Zeit

Am Puls des Newsgeschehens - unter diesem Titel steht das Referat von Cornelia Boesch, langjährige SRF-Moderatorin und Redaktorin. Am gemeinsamen Anlass mit der Volkshochschule Frauenfeld berichtet sie über ihre Arbeit.
Seit über 60 Jahren informiert die SRF «Tagesschau» täglich über das aktuelle Nachrichtengeschehen – 365 Tage im Jahr. Doch wie haben sich die Sendung, die Erwartungen an sie, die Produktion und die redaktionelle Arbeit hinter den Kulissen im Laufe der Zeit verändert? Und was braucht es, damit die «Tagesschau» jeden Abend um 19.30 Uhr live auf Sendung gehen kann?
In einem Referat gibt Cornelia Boesch – seit 2011 Anchor der Hauptausgabe der «Tagesschau» und Mitglied der Fachredaktion Ausland – Einblick in die Entstehung der führenden Nachrichtensendung der Schweiz. Dabei beleuchtet sie auch aktuelle Herausforderungen wie den Zuschauerrückgang beim analogen Fernsehen, den Umgang mit Fake News und den Einfluss künstlicher Intelligenz.
Dienstag, 20. Januar 2026, 19.30 Uhr
Kantonsschule Frauenfeld
Aula
Ringstrasse 10
8501 Frauenfeld
Lage- und Anfahrtsplan
Mitglieder der SRG Ostschweiz müssen sich anmelden, um kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Anmeldeschluss ist am 11. Januar 2026 direkt über diese Website.
Bild: SRF/Roberto Crevatin
Melden Sie sich jetzt an
Diese Veranstaltung ist nur für registrierte Mitglieder.