Jahresrückblick 2023

Die Kommissionsmitglieder des Vorstandes diskutierten an einem Workshop über die Gestaltung neuer Anlässe. Neben dem bestehenden Programm wollen sie vermehrt junge Leute ansprechen und spezielle Module entwickeln zur Förderung der Medienkompetenz.

Bern und Stadion
Den Jahresauftakt bildete der Bernbesuch, wo die Mitglieder einen informativen Tag im Bundeshaus und im SRG-Studio verbrachten. Dabei sahen sie, wie viel Know-how und Technik nötig sind, um eine Sendung zu produzieren. Journalistinnen und Techniker leisten täglich hervorragende Arbeit. Umso verständlicher, hat qualitativ hochwertige Medienarbeit als Teil des Service public ihren Preis. Traditionsgemäss gab es einen Austausch mit Ostschweizer Parlamentariern, die den Gästen einen Einblick in den Politalltag gewährten. Aufgrund der grossen Nachfrage führten wir im August und im November zwei weitere Bernbesuche durch. Bei einem Heimspiel konnten Mitglieder das 3:0 des FC St.Gallen miterleben. Vor dem Spiel wurden sie vom Produzenten und Regisseur in den Übertragungswagen eingeladen und warfen einen Blick auf die technischen Abläufe. Dabei erfuhren sie, wie die Bilder und Töne mittels Glasfaserleitungen in die Studios und ins Fernsehprogramm übertragen werden. Die Wintersaison ist für die Sportredaktion von SRF eine besonders anspruchsvolle Zeit. Fast jeden Tag werden Sportveranstaltungen aus allen Landesteilen und Sprachregionen produziert. SRF ist stolz, dank der grossen Nachfrage Lernende in einer solch abwechslungsreichen Umgebung ausbilden zu können.

Das Plus
«Digital Audio Broadcasting» – kurz DAB+ – ist die neue Generation des digitalen Radios. Diese bietet eine höhere Klangqualität und zahlreiche Zusatzdienste. Zur Information und Vorbereitung auf die Umstellung von UKW auf DAB+, die aktuell per Ende 2026 geplant ist, hat die SRG Ostschweiz Workshops organisiert, wo die Mitglieder in Erfahrung bringen konnten, was nötig ist, um ihre bestehenden Radiogeräte auf DAB+ umzurüsten.

Ein Highlight des Vereinsjahrs war der Besuch des Openair St.Gallen. Bei einer exklusiven Backstage-Führung trafen die Mitglieder auf SRF-Mitarbeitende von Radio SRF 3 und SRF Virus, die live aus dem Sittertobel sendeten. So sahen sie, dass Übertragungswagen nicht nur als Arbeitsräume für Moderationen dienen, sondern auch als Bühne für Interviews und Treffpunkt für Festivalgäste. Ein weiteres Angebot waren die SRF-Werkstatt-Besuche. Die Mitglieder erhielten einen umfangreichen Eindruck über die verschiedenen Werkstätten, die für die Ausstattung zuständig sind. Sie lernten aber auch die Kleidungsvorschriften kennen und sahen, wo die SRF-Moderatorinnen und -Moderatoren für den Auftritt vor der Kamera geschminkt und frisiert werden. Ebenfalls beeindruckend war die Radio Hall, das Herzstück der Radiosender, wo bis zu 230 Mitarbeitende vernetzt und crossmedial arbeiten. In Basel besuchten die Mitglieder das Hörspiel-Studio und hörten Wissenswertes über das Programm von SRF 2 Kultur.

Ein fixer Bestandteil im Sommerprogramm ist der Schwägalp-Schwinget, bei dem unsere Mitglieder um den Bergkranz mitfiebern. Zudem erfuhren sie während der Schwingpause mehr über das Handwerk einer Live-Sportübertragung. Im Dezember machten wir schliesslich einen eisigen Ausflug auf den Säntis mit Meteorologe Felix Blumer, der mit viel Leidenschaft über das Wetter referierte. Der Säntis ist bekannt für seine Rekorde und prägt das Landschaftsbild im Alpstein.

Regionale Kooperation
Die Zusammenarbeit der Volkshochschule Frauenfeld und der SRG Ostschweiz zu aktuellen Medienthemen hat sich bewährt. Im Rathaus Frauenfeld berichtete die Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen über ihren beruflichen Werdegang und die Herausforderungen des politischen Journalismus. Im Frühling wird die Reihe fortgesetzt. Weitere Anlässe sind in Planung. Auch unsere beiden «Leuchttürme» in St.Gallen fanden wieder grossen Anklang: Beim Medienforum diskutierten Expertinnen und Experten über die Zukunft der Sportberichterstattung im digitalen Zeitalter. Und bei der Preisverleihung erhielt die renommierte Dokumentarfilmerin Eveline Falk den «Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2023». Natürlich begleiteten wir zudem die Live-Radiosendungen «Persönlich» in unserer Region; wir waren in Appenzell, Chur, Frauenfeld, Rapperswil, Romanshorn und St.Gallen und boten unseren Mitgliedern die Gelegenheit, das Moderationsteam und die Gäste persönlich kennenzulernen. Zudem luden wir zu «SRF – bi de Lüt», zur Premiere «Davos 1917», zum «Donnschtig-Jass» und «Samschtig-Jass» ein, wo es unseren Mitgliedern ebenfalls möglich war, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich mit Medienschaffenden auszutauschen.

Mit uns erleben Sie Begegnungen und Austausch – wir freuen uns auf Sie!

Michael Marugg, Präsident der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit

Im Januar 2024

Bild: SRG Ostschweiz