Beste Unterhaltung mit Röbi Koller

Anfang April führte Röbi Koller ein letztes Mal durch die SRF-Erfolgssendung «Happy Day», und nun war er zu Gast bei der Volkshochschule Frauenfeld und der SRG Ostschweiz. Im Casino Frauenfeld plauderte er munter aus dem Nähkästchen und unterhielt die Besucherinnen und Besucher auf charmante Weise.
Unter dem Titel «Backstage – Hinter den Kulissen von Happy Day» erzählte Röbi Koller von grossen Emotionen und unvergesslichen Begegnungen, aber auch von Hindernissen und Tücken der Sendung, die seit 2007 im Schweizer Fernsehen SRF ausgestrahlt wird. In allen Sendungen sei es das Ziel gewesen, Menschen einen spektakulären Moment erleben und das Publikum die Freude mit der oder dem Beschenkten teilen zu lassen. Röbi Koller würzte seinen Vortrag mit zahlreichen Anekdoten und entlockte dem Publikum so manchen Lacher. Er zeigte sich als begnadeter Geschichtenerzähler und Geschichtenvorleser, dessen Ausführungen weit über «Happy Day» hinaus gingen.
Am 5. April nahm Röbi Koller Abschied von seiner Sendung. Deshalb sei er öfters gefragt worden, ob er nicht in ein Loch gefallen sei. «Mir ist überhaupt nicht langweilig, antworte er jeweils», so Koller. Er habe wieder mehr Zeit zum Reisen, etwas, das ihn sein Leben lang begleitet und fasziniert habe. Sei es privat oder als Botschafter für Comundo, eine Schweizer Organisation zur Entwicklungszusammenarbeit oder auch als Begleiter von kommerziellen Reisen.
«Ich bin ein Musikfan, der mit Bach und Mozart aufgewachsen ist», so Koller weiter. Seine grosse Leidenschaft ist jedoch Bob Dylan. Er ist Organisator von Dylan-Talks, die an drei bis vier Abenden jährlich in einer Zürcher Quartierbeiz über die Bühne gehen. Dort unterhalten sich Dylan-Begeisterte über den Musiker wie andere über Fussball oder Autos.
Eine weitere Passion von Röbi Koller ist das Bücherschreiben. Er hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zum Beispiel über Persönlichkeiten oder über seinen eigenen Werdegang. Sein neuester Titel ist «Backstage», der die Sendung «Happy Day» zum Thema hat. Der bekannte Fernsehmann zeigte sich an diesem Abend in Frauenfeld nahbar, zugänglich und von seiner ganz persönlichen Seite. Die Besucherinnen und Besucher belohnten es mit einem langanhaltenden Applaus und dem Kauf zahlreicher Bücher.
Text: Walter Hofstetter, Kommission für Öffentlichkeitsarbeit
Bilder: Andreas Taverner